Vita
Henrik Szántó, geboren 1988, ist halb Ungar, halb Finne und lebt als Schriftsteller und Moderator in Hannover. Als Spoken Word-Künstler bespielt Szántó Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Als Referent hält Szántó Seminare zu poetischem und kreativem Schreiben, Auftritt- und Vortragssicherheit und bereitet Bühnen für neue und arrivierte Stimmen. Die Kernthemen seiner Arbeit sind Mehrsprachigkeit, Erinnerungsarbeit und kulturelle Vielfalt.




Auszeichnungen
- Nominierung für den Ingeborg-Bachmann-Preis 2024.
- Arbeitsstipendium für Literatur 2022 des Landes Niedersachsen.
- Arbeitsstipendium 2021 der Stadt Wien für „An einem Ort, an dem es brennt“.
- H.C.Artmann-Stipendium 2021 der Stadt Salzburg.
- Arbeitsstipendium 2020 des BMKOES für „Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen“.
- Arbeitsstipendium 2018 des Bundeskanzleramts Österreich für „Es hat 18 Buchstaben und neun davon sind Ypsilons“.
- Startstipendium für Literatur des BMUKK Österreich 2016