Henrik Szántó

Text | Bühne | Vermittlung

Romane

Buchcover: Treppe aus Papier von Henrik Szántó

Treppe aus Papier

Im Treppenhaus eines alten, vierstöckigen Hauses begegnen sich die Schülerin Nele Bittner und die 90-jährige Irma Thon. Sie beginnen ein Gespräch, durch das der trockene Geschichtsstoff für Nele lebendig wird. Ihre Geschichte erzählt das Gebäude selbst, in dessen Mauern, Dielen, Rohren und Ritzen Erinnerungen an alle Bewohner hausen — über ein Jahrhundert hinweg. Zu Irma hat das Haus eine besondere Bindung, denn sie hat schon als Kind mit ihren nazitreuen Eltern im ersten Stock gewohnt. In der obersten Etage lebt Nele in der Wohnung, die einst Familie Sternheim bewohnte, deren Schicksal Irma mitzuverantworten hat.

Pressestimmen:

Szántós Sprache fließt durch dieses Haus und durch die Zeiten, klug und voller Details. Unbedingt lesen!

– Markus Thielemann

Dass die Echos der Geschichte überall sind, wenn man nur hinhört, zeigt dieser originelle Roman.

– Raphaela Edelbauer

Bestellen:

Spoken Word & Vortragstexte

Buchcover: „Es hat 18 Buchstaben und neun davon sind Ypsilons“ von Henrik Szántó

Es hat 18 Buchstaben und neun davon sind Ypsilons

Henrik Szántó lebt im Spannungsfeld der Vielfalt und Mehrsprachigkeit. Zwölf Texte zu Finnland, zu Ungarn – zwischen Lyrik und Prosa, Humor und Sehnsucht. Ob am finnischen Seeufer, umgeben von Redewendungen, im Lateinunterricht, beim Abendessen mit dem Vater oder Brustschwimmen, ob in den Mauern eines alten Hauses in Budapest oder inmitten des Torjubels – hier leben Sprache und die Freude daran.

Pressestimmen:

Henrik Szántós Texte sind wie eine Umarmung von einem guten Freund: Mit klarem Blick auf die Problemzonen und großer Lust, den Rest des Abends gemeinsam zu verbringen

– Mieze Medusa

Bestellen:

Buchcover: „Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen“ von Henrik Szántó

Entscheidungen und die Äxte, mit denen wir sie fällen

Henrik Szántó erkundet, warum es riskant ist, Bären beim Namen zu nennen. Und warum Steppenadler im Rahmen ornithologischer Untersuchungen Roaminggebühren verursachen. Oder unter welchen Umständen Steine Romane verfassen.

Zwischen Sehnsucht und Schalk, zwölf Texte zu Finnland, Ungarn, Mehrsprachigkeit, Herkunft und dem, was daraus erwächst. Verfasst in Prosa und Spoken Word. Illustriert von Anna Kohlweis, inklusive aller Texte zum Anhören.

Pressestimmen:

In einer Welt voller Eindeutigkeit lädt Henrik Szántó mit seinen Texten zum Kreuzworträtseln ein. Und das Schönste ist wahrlich dies: Des Rätsels Lösung ist das Rätseln an sich - mit samt der Freude daran.

– Jean-Philippe Kindler

Bestellen: